Region: Baden-Württemberg
#952 14.03.2025 14.03.2025

Beschreibung

Im Sommer 2016 veranstaltete Anneliese Haas mit ihrer Musikschule Blaustein ein Weisenbläser-Seminar auf Anregung von Martina Wager. Die Tiroler Volksmusik Ikonen Peter Moser und Otto Ehrenstrasser wurden als Referenten gewonnen. Durch das Benefizkonzert mit der Tiroler Kirchtagmusig und das Seminar wurden die Schwaben angeregt, sich um die eigenen Weisen zu kümmern. Die Weisen sind musizierte Lieder, Volkslieder. Sie fordern dem Zuhörer und dem Blechbläser gleichermaßen Zurückhaltung ab. Die leisen Töne hinzubekommen und zu mögen ist in unserer »Power«-geprägten Zeit, in der alles mega laut und gigantisch sein muss, nicht ganz leicht, aber deshalb eine Herausforderung für die Blasmusiker.

Private Gartenlauben, Wohnstuben, Berge, Türme, magische Plätze unter betagten Bäumen, alte Kirchen und Wirtsstuben gibt es auf der Alb zu Hauf. Sie bilden den richtigen Rahmen fürs Weisenblasen. Bayern und das Alpenland sind volksmusikalisch ohne die vielen Weisenbläsergruppen nicht denkbar. Fetzige Musikgruppen vermögen in der Adventszeit, bei Feiern, Konzerten und kirchlichen Anlässen auch feine und festliche Musik aufzuspielen - AlbBlechs Phhilosophie auf der Schwäbischen Alb. 

AlbBlech - Schwäbische & andere Weisen

»SUEBIA NON CANTAT« – dass Schwaben unmusikalisch wären, ist spätestens seit Friedrich Silcher und seinen Stiftbrüdern widerlegt. Bei Peter Moser heißt es in der Weisenedition Durch’s Jahr, Weilheim (Edelmann) 2015: »Richtige Töne, sauber gespielte Musik allein ist zu wenig, wir müssen mit unseren Instrumenten etwas erzählen. Dazu braucht es Musikanten, die sich untereinander verstehen, die gerne miteinander musizieren und die auf einer gleichen Ebene schwingen – menschlich und musikalisch.« Die Worte von unserem Vorbild Peter Moser sind prägend.

Kontakt

Martina Wager
D 72535 Heroldstatt

Besetzung

Karl-Heinz Barth - Ventilposaune

Dietmar Paal - Flügelhorn

Gerhard Schmuker - Tuba

Martina Wager - Flügelhorn

Einsatzbereiche

Musikantentreffen Wirtshausmusik Konzerte Feiern Kirche Advents- und Weihnachtszeit Traditionelle Tanzabende

Merkmale

  • Blasmusik
  • Tanzlmusik
  • kirchliche Musik
  • Volkstanzveranstaltungen
  • Wirtshausunterhaltung
  • tritt konzertant auf
❖ ❖ ❖ ❖ ❖

Öffentliche Auftritte

Nachfolgend werden automatisch alle Volksmusik-Termine gelistet, in deren Beschreibung der Text »AlbBlech« vorkommt.

5. Musikantentreffen an der Sontheimer Höhle

So, 24.08.2025, 14:00 - 18:00 Uhr
D 72535 Heroldstatt Sontheim, Kohlhalde 1
Am Rasthaus Sontheimer Höhle

Organisation: Höhlenverein Sontheim

Musikalische Leitung: Martina Wager, AlbBlech

Treffen von Musikgruppen und Sängern, traditionell.

Anmeldung/Bestätigung erforderlich. 

Kontakt/Info: []

Veranstalter: Höhlenverein Sontheim mit AlbBlech

Baden-Württemberg Sonstige #6446 eingetragen von Weisenbläser_im_Ländlezuletzt geändert am 18.02.2025

Zurück

❖ ❖ ❖ ❖ ❖

Dein Kommentar