Kleine Jodelschule

Schritt für Schritt ins Jodelparadies
Aufbauender Jodelkurs in vier Einheiten
Kleinere Portionen zur besseren Verdauung, das ist die Devise der Kleinen Jodelschule. Im Wochenabstand wird ein gemeinsames Jodelrepertoire erarbeitet, der jodeltypische Registerwechsel geübt und auch schon einmal die Stimme in der Kleingruppe erprobt.
Termine: jeweils mittwochs, ab 9. November 2022
18:30–20:30Uhr
Ort: Steirisches Volksliedwerk, Sporgasse 23/2. OG
Mit: Daniel Fuchsberger
Kosten: € 105,– (für Mitglieder € 90,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 100,- (für Mitglieder € 85,-)
Gruppengröße: max. 14 Personen
Steirische Teilnehmer (Minderjährige, Studenten, Familien) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Foto(c): Martina Unterrainer
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
Bairische Singstund
Veranstalter: Kreisvolksmusikpflege im Landkreis Kelheim
Leitung: Berthold Wecker
Tel.: 09441 81628 o. 0176 61875207
E-Mail: Kreismusikpflege.Nord@landkreis-kelheim.de
¡sing! Bierlieder

Singkultur trifft Bierkultur
Schon seit 1838 steht Puntigamer für Geselligkeit, Bodenständigkeit und regionalen Zusammenhalt. Was wäre naheliegender als heuer die Brauerei in Puntigam zu besuchen. Beim stimmungsvollen Brauereierlebnis erfahren wir alles Wissenswerte über die langjährige Geschichte und das Geheimnis „bieriges" Bier zu brauen. Vom Korn bis in die Kehle. Darauf trinken wir und singen viele Lieder rund ums Bier.
Mit: Eva Maria Hois (Liedvermittlung)
Braumeister der Brauunion (Brauereiführung)
Datum: 10. November 2022, 19–21 Uhr
Brauerei Puntigam, Triesterstraße 357–359, 8055 Graz
Treffpunkt beim Portier
Kosten: € 25,– (für Mitglieder € 20,–),
inkl. Brauereiführung, Bierverkostung & Breze, Notenblätter
Anmeldeschluss: 8. November
Steirische Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Schüler*innen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Foto(c)BrauUnion
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Steirisches_Volksliedwerk/U1626_BrauereiPuntigam_web_c_BrauUnion.jpg
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
Musi, Hetz und Frühstücksei

Volksmusikseminar Oberwölz
Ein ausgewähltes steirisches Referententeam lädt zum Volksmusizier- Seminarwochenende nach Oberwölz. Ob es um das Erlernen überlieferter und neuer Volksmusikstücke geht, um Tipps zu Technik und Ausdruck, um Erfahrung im Zusammenspiel oder einfach um den Spaß am gemeinsamen Singen und Musizieren: Hier sind Sie richtig!
Für Anfänger und Fortgeschrittene.
Mit: Margret Amreich (Geige, Querflöte, Schwegel, Blockflöte, Hackbrett)
Michael Reiter (Posaune, Harmonika, Gitarre, Kontrabass, Gesang)
Raphael Kühberger (Harmonika, Gitarre, Geige, Gesang)
Christian Hartl (Harmonika, Tuba, Okarina, Gesang)
Datum: 11.–13. November 2022, Fr. 18 Uhr (Anreise ab 16 Uhr)–So. ca. 13 Uhr
Pension Geißler, Sonnleiten 76, 8832 Oberwölz
Kosten: € 160,– (für Mitglieder: € 140,–)
Frühbucher bis 31.3. € 145,– (für Mitglieder: € 125,–)
Anmeldeschluss: 3. November
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen: Pension Geißler, T: +43 (0)3581 7200, E: pension.geissler@aon.at
Steirische Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Schüler*innen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
Volkstanz
Veranstalter: Volkstanzkreises der VHS Landshut Land
Leitung: Adolf Schreglmann
Gebühr: 2,00 €
Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d'Nacht. Zum singa, spuin und zuahorcha. 's ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d' Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch" ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Kontakt/Info: Sänger u. Musikanten bitte vorher anmelden! Tel.: 089-8418913 [E-Mail]
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn