Volkstanzkurs - Vorbereitung für den Kocherlball
Tanzkurs für traditionelle Tänze
Zwiefache, Polka, Boarische, Landler usw.
Die Teilnahme ist kostenlos!
https://www.muenchshoefener-kultur.de/
Musikantenstammtisch
Zünftiger bayerischer Musikantenstammtisch.
Für traditionelle Volksmusik, ob Harmonikas, Saiteninstrumente, Bläser oder Sänger - alle sind willkommen. Alle Leistungsstufen von Anfänger bis Profi können solo oder zusammen frei aufspielen in gemütlicher Atmosphäre.
Stammtisch findet jeden 2. Freitag im Monat statt.
Telefon Wirtshaus: 09429/8226
Frühschoppen

Boarischer Frühschoppen, diesmal mit der Dreder Musi.
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei! Spenden erbeten
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Volkstanz-Übungsabend
Mit der Familienmusik "Olzinger"
Kontakt/Info: Maier Wast [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 2 €
Veranstalter: Volkstanzkreis der VHS Landshut Land
Volkstanzkurs
Gebühr: 2,00 €
Leitung: Adolf Schreglmann
Veranstalter: Volkstanzkreis der Vhs Landshut Land
Tel.: 0871 7603-35
Volksmusik im Brunnenhof

Aufg´spuit: Diesmal mit Oidhoizklang.
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei! Spenden erbeten
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG
Musikantenstammtisch
A loggas zamakema ab hoibe achte auf d’Nacht im Speisewerk Geisenbrunn. Zum singa, spuin und zuahorcha. ’s ko kema wea mog und Zeit hod. Einladen dean d’ Volksmusikfreunde Geisenbrunn e.V.
Ausnahmsweise an einem Mittwoch!
Der Geisenbrunner „Sänger- und Musikantenstammtisch“ ist weit über dem Landkreis Starnberg hinaus bekannt und wird von vielen Gesangs- und Volksmusikgruppen gern besucht. Zuhörer sind selbstverständlich bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Musikanten-Stammtisch jeweils ab 19.30 Uhr. Weitere Infos siehe Veranstalter.
Kontakt/Info: Judith Mezösi, 089-8418913 [E-Mail]
Eintritt frei
Veranstalter: Volksmusikfreunde Geisenbrunn
Volksmusikseminar - noch Plätze frei!
Unterrichtet werden im Einzelunterricht die Instrumente Akkordeon, Blockflöte, Geige, Gitarre, Hackbrett, Harfe, Klarinette, Kontrabass, Okarina, Querflöte, Steirische Harmonika und Zither.
Referenten sind Petra Böhm, Anna Falkner, Katharina Frankl-Streule, Peter Frankl, Gerhard Fuchs, Sabine Jungwirth, Rosa Karger und Ilona Koppitz.
Es sind noch einige Plätze frei, Anmeldung noch bis 30.04.2023 möglich!
Weitere Informationen, Handzettel und Anmeldeformular unter https://donaugau.de/sachgebiete/volksmusik/ oder Mail an gabi.hamberger@gmx.net.
Volkstanz
Die Volkstanzfreunde Wolnzach veranstalten Ihren alljährlichen Volkstanz und laden sehr herzlich alle
Volksmusik- und Volkstanzbegeisterten ein. Der Volkstanz findet am Samstag 17. Juni in der birkengeschmückten Volksfesthalle in Wolnzach, Hopfenstr. 2a statt. Beginn ist 19.30 Uhr. Es spielen die Wolnzacher Tanzlmusi.
Willkommen sind alle Volkstänzer und einfach nur Zuhörer."
Sänger- und Musikantenwallfahrt auf den Petersberg
Die Sänger- und Musikantenwallfahrt auf den Petersberg bei Flintsbach gibt es seit 1989, alle 2 Jahre.
9 Uhr Beginn oben (!!!) am Apostelstationsweg (Abzweigung Hohe Asten/Petersberg, ca 45 min. Fußmarsch ab Parkplatz einplanen!)
An den Apostelstationen werden jeweils kurze geistliche Impulse gegeben, musiziert bzw. gesungen.
Um 10:30 Uhr zelebriert Weihbischof Dr. Bernhard Haßlberger (Freising) den feierlichen Wallfahrergottesdienst auf dem Petersberg.
Anschließend Hoagarten der teilnehmenden Gesangs- und Musikgruppen aus Bayern, Tirol und Salzburg.
Veranstalter: Pfarrei St. Martin, 83126 Flintsbach a. Inn
Weitere Infos unter www.musikantenwallfahrt.de
Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt.
Bitte benutzen Sie nicht nur den Wanderparkplatz Petersberg/Hohe Asten, sondern auch den eigens ausgeschilderten Parkplatz am Steinbruch im Ortsteil Fischbach!