Alphorn- und Weisenbläserkurs

Archaischer Klang in vielerlei Gestalt
Auch heuer bieten wir wieder zwei Musizierformen an:
Alphornspielen und Weisenblasen.
Mit unseren beiden Referenten haben wir zwei Experten dafür gefunden.
Der Alphornkurs wird ab 12 Teilnehmern in eine Anfänger- und eine Fortgeschrittenengruppe geteilt. Gespielt wird dabei mit Alphörnern in F, Leihinstrumente stehen zur Verfügung. Beim Weisenbläserkurs sind alle Blechblasinstrumente willkommen. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Inhalte Alphorn:
- Training der bläserischen Grundlagen
- Einstudieren von Stücken
- Stilistik & Eigenheiten des traditionellen Alphornspiels
- Das Alphorn in unterschiedlichen Musikstilen
- Zusatzangebot: Didgeridootechnik auf dem Alphorn
Inhalte Weisenbläser:
- Einblasübungen & bläserische Grundlagen
- Stilistik des Weisenblasens
- Erarbeitung verschiedener Weisen (einzeln oder in der Gruppe)
Mit: Franz Schüssele (Alphorn)
Josef Fuchsberger (Weisenblasen)
Datum: 12.–3. Juli 2022, Sa. 10 Uhr–So. ca. 14 Uhr
Ort: Seminar- und Landhotel Häuserl im Wald, Familie Langanger, Gersdorf 71, 8962 Mitterberg-St. Martin
Kosten: € 140,– (für Mitglieder*: € 115,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 125,- (für Mitglieder € 105,-)
*Für Mitglieder des Blasmusikverbands gilt bei dieser Veranstaltung ebenfalls der Mitgliederpreis.
Anmeldeschluss ist der 29. Mai 2022
Quartier & Verpflegung sind selbst zu buchen:
Seminar- und Landhotel Häuserl im Wald, Familie Langanger,
Gersdorf 71, 8962 Mitterberg-St. Martin
03685/22280
hotel@haeuserlimwald.at
www.haeuserlimwald.at
Steirische KursteilnehmerInnen (Minderjährige, SchülerInnen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, T: +43 (0)316 908635 [E-Mail]
(Eintritts-)Kosten: 140 €, ermäßigt 115 €, Kursgebühr, Ermäßigung für Mitglieder des Steir. Volksliedwerks. Frühbucher-Ermäßigungen bis 31.3.
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
Alteglofsheimer Volksmusikseminare
Nach zweijähriger Pause laden wir wieder alle Musikantinnen und Musikanten im Juli in die Musikakademie zu den Altegofsheimer Semiaren für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp ein.
Das gemeinschaftliche Musizieren regionaler Lieder steht bei den Seminaren im Vordergrund. Am Samstag spielen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Schlossgaststätte zur Post in Alteglofsheim zum Volkstanz auf (soweit die dann gültigen Bestimmungen dies erlauben).
Für die Jüngsten ab 4 Jahre wird ein Kinderkurs angeboten. Erstmals haben wir mit Simone Lautenschlager auch eine Referentin speziell für gemischte Besetzungen mit Bläsern und Streichern dabei.
Musikalischer Stadtrundgang

»Hier spielt die Musik« heißt es an diesem Nachmittag in Spalt, wenn die Altstadtfreunde ihren musikalischen Stadtrundgang machen. Treffpunkt: Marktplatz
Es musizieren die Fränkischen Straßenmusikanten
Veranstalter: Altstadtfreunde Spalt
Volkstanzabend in der Gaststätte Zur Post (Hopp)
Im Rahmen der Alteglofsheimer Seminare für Streicher, Bordunmusik, Stubnmusik und Autoharp findet am Samstag, 09.07.2022, in der Schloßgaststätte Zur Post (Hopp) in Alteglofsheim ein öffentlicher Volkstanzabend statt. Liebhaberinnen und Liebhaber von traditioneller Tanzmusik sind herzlich eingeladen, ab 20:00 Uhr das Tanzbein zu schwingen. Aufgespielt wird von Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Kurses u. a. mit Geigen, Drehleiern und Dudelsäcken. Interessierte dürfen gespannt sein, denn es werden Stücke gespielt, die im Kurs erarbeitet wurden: ob Polka, Landler, Zwiefacher oder Schottisch – im Repertoire ist für jeden etwas dabei.
Der Eintritt ist frei.
Steirische Harfenwoche

Unsere beliebte Harfenwoche geht in die nächste Runde.
ONLINE-REGISTRIERUNG AB DIENSTAG 1. MÄRZ
Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erlernen traditioneller Musik, die normalerweise ohne Noten tradiert wird und freies gemeinsames Musizieren ermöglicht. Die Stücke reichen von alpenländischer Volksmusik über irische Tunes, Melodien aus Skandinavien bis hin zu traditionellen Stücken aus Frankreich u.v.m.
Für alle Altersgruppen, Niveaus und Harfentypen – Vorkenntnisse erwünscht.
Mit: Sarah Metzler (Kursleitung)
Julia Prömmer
Elke Berger-Paternusch
Christine Wagner
Marie Theres Fehringer
Datum: 10.–15. Juli 2022, So. 12:30–Fr. ca. 15:30 Uhr
Fachschule Schloss Stein St. Martin, 8350 Fehring
T: +43 (0)3155 2336, www.fachschule-schlossstein.at
Kosten: € 235,– (für Mitglieder: € 215,–)
Frühbucher bis 31.3.: € 205,– (für Mitglieder: € 185,–)
Verpflegungs- bzw. Nächtigungskosten sind vor Ort zu bezahlen.
Vollpensionspauschale: Erwachsene 170,– / Kinder 130,–; obligatorische Verpflegungskosten für extern wohnende Teilnehmer*innen: 102,– / 68,–
Am Freitag, 15. Juli, findet um 11:30 Uhr eine Abschluss-Matinee bei freiem Eintritt statt.
Steirische Kursteilnehmer*innen (Minderjährige, Schüler*innen und Studierende bis zum vollendeten 24. LJ) können um ein Volksmusikstipendium ansuchen.
Anmeldung auf: https://www.steirisches-volksliedwerk.at/kurse_seminare.php?work_id=11
Kontakt/Info: Steirisches Volksliedwerk, T: +43 (0)316 908635 [E-Mail]
Veranstalter: Steirisches Volksliedwerk
Bairische Singstund
Veranstalter: Kreisvolksmusikpflege im Landkreis Kelheim
Leitung: Berthold Wecker
Tel.: 09441 81628 oder 0176 61875207
E-Mail: Kreismusikpfleger.Nord@landkreis-kelheim.de
Volksmusik im Brunnenhof

Aufg´spuit: Diesmal mit den 4 Hinterberger Musikanten.
Mit Bewirtung!
Open Air Veranstaltung, die meisten Plätze sind überdacht.
Kontakt/Info: AIB-KUR GmbH & Co. KG, Tel. 08061-90800 [E-Mail]
Eintritt frei!
Veranstalter: AIB-KUR GmbH & Co. KG