Volksmusikförderung - Bezirk Oberbayern

Geldsegen für die Volksmusik in Oberbayern

, München [von Dieter Kuttenberger]

Der Bezirk Oberbayern fördert mit insgesamt 56.000 Euro Projekte der Volksmusik und der regionalen Musiktradition, die überregionale Bedeutung besitzen. Hierzu zählen auch Volksmusiklehrgänge und Fortbildungen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der musikalischen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen sowie Menschen mit Behinderung durch Laienmusikverbände. Keinen Zuschuss erhalten kommerzielle Projekte wie beispielsweise CD-Produktionen.

Über die Volksmusikpflegeförderung können Antragstellende einen Zuschuss von bis zu zehn Prozent der Gesamtkosten eines Projekts erhalten, jedoch im Einzelfall mindestens 200 Euro und maximal 15.000 Euro.

So erhält der Musikbund von Ober- und Niederbayern in diesem Jahr einen Kooperationsvertrag über 15.000 Euro – unter anderem für Veranstaltungen, Bezirksmusikfeste und Volksmusikseminare. 12.500 Euro gehen an den Münchner Kreis für Volksmusik sowie 4.500 Euro an den Verein zur Pflege der Bayerischen Volksmusik. Das „drumherum – das Volksmusikspektakel“, das heuer vom 2. bis 6. Juni in Regen stattfindet wird mit 7.200 Euro bezuschusst. Für ihre Volksmusiktage erhalten die Katholische Landvolkshochschule Petersberg (Landkreis Dachau) einen Zuschuss von 2.460 Euro, die Kreisstadt Erding 1.800 Euro und die Familie Ulrich Regele aus Herrsching am Ammersee 1.500 Euro. Weitere Zuschüsse gibt es für Volksmusikseminare verschiedener Veranstalter unter anderem im Berchtesgadener Land und Staudach im Landkreis Traunstein.

Richtlinien zur Vergabe von Zuschüssen des Bezirks Oberbayern findest Du unter

bezirk-oberbayern.de/output/download.php?fid=2378.3161.1..PDF

Quelle: Bezirk Oberbayern

#897 Institutionen, Projekte