Du & I
Andrea und Daniel kommen beide aus der Umgebung von München. Schon in ihrer frühen Kindheit entdeckten sie ihre Liebe zur Musik und dem bayerischen Brauchtum.
Knopf-Soatn-Musi
Die Knopf-Soatn-Musi besteht seit Ende 2013 und spielt „echte“ Volksmusik. Alle drei Mitglieder spielen noch bei verschiedenen anderen Musikgruppen mit und die Knopf-Soatn-Musi ist einfach aus Spaß an der Musik als „Familien-Musik“ entstanden. 2016 war ein besonderes Jahr für uns: Im …
Vrijspel
Die Volksmusikgruppe Vrijspel besteht aus 5 Männern aus Flandern. Nach vielen Jahren als Volkstanzbegleitung wollten Sie mal etwas anders Musik spielen: zwanglos, akustisch, ungebunden und rhythmisch frei.
Maximilian Schmid
Maximilian Schmid spielt gerne alleine oder mit größeren Gruppen auf. Er erteilt auch Ziachunterricht, Kontrabassunterricht und anderen Volksmusikunterricht.
Martina Holzer
Martina Holzer studierte von 1996 bis 2002 an der Hochschule für Musik und Theater in München Schulmusik für Gymnasium, Harfe (Klasse Prof. Helga Storck) und Kirchenmusik (Orgel: Marlene Hinterberger, Improvisation: Wolfgang Hörlin, Gregorianik: Prof. Johannes Göschl) In den Jahren 1997-2000 …
Die Wendlsteiner Musikanten
Die Wendlsteiner Musikanten aus dem bayrischen Oberland schaffen für Events jeder Art einen stimmungsvollen Rahmen oder setzen schwungvolle Akzente. Von Volksmusik, Schlager, Oldies bis zum Oktoberfesthit bieten sie ein umfangreiches Show- und Animationsprogramm mit Moderation. Ihre Schmankerl: …
Bayrisch Creme - Saitenensemble
Bayrisch Creme - Saitenensemble, das ist Hackbrett, Zither, Gitarre und Kontrabass – traditionell-modern-klassisch.
Holledauer3
Holledauer3, das ist ein Dreigesang mitten aus der Hallertau. Die Geschwister Hagl singen seit Kindertagen gemeinsam - allein es fehlte der Sopran. Anlässlich eines „Bayerischen Festes“ 2011 an der Grundschule Wolfersdorf schloss sich der Kreis und führte die drei Sängerinnen zusammen. …
Holledauer HolzBlech
Das Holledauer HolzBlech ist ein etwas unorthodoxes Bläserensemble, in der Stammbesetzung mit 2 Klarinetten und Waldhorn. Das Repertoire ist an der Schnittstelle zwischen Klassik und Volkxmusik angesiedelt. Die Gestaltung und Umrahmung festlicher und gerne auch kirchlicher Anlässe bildet dabei den …
Hochberghauser Tanzlmusi
Die Musiker aus Hochstadt, Starnberg und Unterhausen spielen seit 1980 zusammen. Ihre Noten richten sie für ihre Besetzung selbst ein. Die Stücke sammeln sie auf Volksmusikwettbewerben (zweimal in Innsbruck) oder auf Tanzveranstaltungen (bis in den Bayerischen Wald). Zum derzeitigen Repertoire …
Dein Kommentar zum Musikgruppen-Verzeichnis